Hochbauunfall

Baukran umgestürzt

Bei Renovierungsarbeiten am Gebäude der Turnhalle kam es zu einem spektakulären Unfall. Der LKW-Kran, welcher Teile des neuen Dachstuhls anbringen sollte, stürzte um und fiel auf ein Nebengebäude eines Privatanwesens. Der voll ausgefahrene Ausleger durchschlug das Dach, beschädigte noch zwei davor geparkte Fahrzeuge und riss einen kleinen Baum mit um, ehe das Gefährt hangabwärts zum Liegen kam. Glücklicherweise wurde bei diesem Ereignis niemand verletzt, der Sachschaden ist jedoch beträchtlich.

Wir wurden zur Absicherung der Schadenstelle alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der LKW-Kran sicher liegt und das derzeit keine Betriebsstoffe auslaufen. Personen oder (weitere) Sachwerte waren nicht gefährdet. So konnten wir uns an Tag 1 des Einsatzes auf Absperrmaßnahmen beschränken, diese dauerten jedoch bis in die Abenstunden.

Am darauffolgenden Tag war dann nochmals unser Eingreifen nötig. Während der Kommandant der FF Velden bereits seit ca. 11 Uhr an der Einsatzstelle war und das weitere Vorgehen der Bergung mit den beteiligten Unternehmen besprach, war es unumgänglich, die FF Velden nochmals anzufordern. So wurden wir um 14:14 Uhr erneut alarmiert.

Da der Ausleger des Krans abgetrennt werden musste und hierbei die Gefahr auslaufenden Hydrauliköls bestand, wurden Sandsäcke aufgeschichtet, Ölbinder und -vliese vorbereitet und Fässer zum Auffangen in Stellung gebracht. Hierbei wurden wir von der FF Hersbruck tatkräftig mit Material und Know-How unterstützt. Des weiteren wurde der Brandschutz während der Bergungsmaßnahmen sichergestellt und nicht zuletzt die benötigten Verkehrssperren eingerichtet und betreut. Während diese Arbeiten in vollem Gange waren, wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Rauchentwicklung in einem Waldstück hieß das Stichwort. Das LF 16/12 und das MZF fuhren diese Einsatzstelle an (sh. gesonderter Bericht).

Die eigentlichen Bergungsarbeiten begannen dann wiederum erst am frühen Abend, so dass wir auch am zweiten Tag wieder etliche Stunden im Einsatz waren. Nachdem der Ausleger abgetrennt und verladen worden war, wurde der Ungklücks-LKW wieder aufgerichtet. So konnte die Schadenstelle nach und nach geräumt und Maßnahmen zurückgenommen werden. Am Abend konnten wir dann den Einsatz beenden.

Dieses Ereignis fand in der regionalen und überregionalen Presse hinreichend Beachtung. Auch das "Feuerwehrmagazin" interessierte sich für diesen Einsatz und berichtete in der Online-Ausgabe. Und natürlich ließen es sich einige Zaungäste und Nachbarn nicht nehmen, die Bergung aus sicherer Entfernung zu verfolgen.

Wir sind sehr froh, dass bei diesem Unfall keine Personen zu Schaden gekommen sind. Die Arbeiten fanden bei laufenden Schulbetrieb statt, der Kran stand an einem Fußweg zur Bushaltestelle, in dem Nebengebäude oder auf den Straßen davor hielt sich zur Unfallzeit niemand auf. Es hätte durchaus schlimmere Folgen haben können. Die beigefügten Bilder sprechen für sich.


Alarmierung FME. Sirene
Einsatzstart 6. Juni 2019 12:49
Fahrzeuge Mehrzweckfahrzeug MZF
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 10
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Alarmierte Einheiten FF Velden FF Hersbruck Kreisbrandinspektion