Die Veldener Feuerwehren im Löscheinsatz

18.10.2025
Feuerwehr Verein
Velden - Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren aus Velden und Pfaffenhofen legten ihre Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in Velden ab.

Dabei mussten einerseits Einzelaufgaben gemeistert werden. Weiterhin sollte in der gesamten Gruppe ein Löschangriff und der Aufbau einer Wasserversorgung in einer gewissen Zeit mit möglichst wenigen Fehlern gezeigt werden.

Bewertet wurden die insgesamt 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Schiedsrichtern Barbara Winter, Andreas Partsch und Marco Müller. Als Vertreter der Kreisbrandinspektion war Kreisbrandmeister Roland Gentsch anwesend.

Alle drei Gruppen legten unter den Augen zahlreicher Zuschauer die Leistungsprüfung schließlich mit Erfolg ab und konnten ihre Abzeichen von den Schiedsrichtern in Empfang nehmen. Besonders erfreulich dabei war, dass eine der teilnehmenden Gruppen aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestand, die erst kürzlich ihre Ausbildung bei der Feuerwehr begonnen hatten. Auch ließen sich die Teilnehmer durch einen technischen Defekt am mittlerweile fast 30 Jahre alten Löschfahrzeug nicht aus der Ruhe bringen und machten das Beste aus dieser neuen Situation – „Eben so, wie es Feuerwehren im Einsatz auch oft tun müssen“, so Schiedsrichter Partsch.

In einem kurzen Grußwort bedankten sich die Kommandanten aus Velden und Pfaffenhofen, Dieter Meyer und Rainer Scharrer, bei den Prüflingen und Schiedsrichtern für ihr Engagement für die Feuerwehr, sowie bei den Ausbildern und Ergänzungsteilnehmern für deren Unterstützung in der Vorbereitung der Gruppen.

Als Anerkennung der Stadt Velden lud Roland Gentsch, diesmal in seiner Eigenschaft als zweiter Bürgermeister der Stadt, alle Mitwirkenden zu einem gemeinsamen Essen im Feuerwehrhaus Velden ein.

Bericht/Foto:                  FF Velden

Gruppenbild: Die Teilnehmer der Leistungsprüfung aus Pfaffenhofen und Velden mit Schiedsrichtern