Helfen ist auch in Corona-Zeiten Trumpf

18.02.2021
„Das Aufrechterhalten der Einsatzfähigkeit der Feuerwehren ist bis auf weiteres oberstes Ziel“, so Johann Eitzenberger, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbands Bayern. Die Gefahr, dass die Rettungskette nicht mehr funktioniert, wenn sich große Teile der Feuerwehrdienstleistenden mit dem Corona-Virus infizieren würden oder aufgrund eines Kontakts unter Quarantäne gestellt werden müssten und deshalb ausfallen, ist noch immer sehr hoch. Was bedeutet dies für unsere Freiwillige Feuerwehr Velden?

Wie für alle Feuerwehren in Bayern gelten neben den allgemein gültigen Regeln: Abstand halten, Hände waschen, Lüften und Maske tragen darüber hinaus noch strenge Hygienemaßnahmen. Dazu zählen u.a. das generelle Tragen von FFP2-Masken während eines Einsatzes, möglichst geringer Personaleinsatz, um Kontakte zu reduzieren und bei Bedarf spezielle Schutzausrüstung, wie Einmalanzüge. Außerdem sollen Feuerwehrleute nur am Feuerwehrdienst teilnehmen, wenn sie keinerlei typische Infektionsanzeichen aufweisen, wie z.B. Husten, Halsschmerzen, Fieber. Um die Einsatzbereitschaft sicherstellen zu können, sollte natürlich auch geübt werden. Allerdings hängt die Form des Übungsbetrieb vom Infektionsgeschehen ab und ist auf ein Minimum reduziert. Trotz aller Einschränkungen konnten in Velden jedoch bisher alle Einsätze gut gemeistert werden, was nicht zuletzt an der Motivation und am Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen Feuerwehrdienstleistenden liegt.

Nicht nur die aktive Wehr ist von der Pandemie betroffen, wie auf alle Veldener Vereine wirkt sich die Pandemie natürlich auch auf den Feuerwehrverein aus. So musste die Jahreshauptversammlung bis auf weiteres verschoben werden, das eigentlich im letzten Jahr anstehende 25jährige Vereinsjubiläum konnte ebenfalls nicht gefeiert werden. Außerdem ist die Durchführung von schon traditionellen Vereinsveranstaltungen wie dem Kaffeekränzchen oder Kartelturnier in diesem Jahr unklar - wie so vieles. Hier werden die nächsten Wochen und Monate zeigen, ob bzw. in welcher Form solche Veranstaltungen wieder möglich sein können.

Trotz alledem richtet sich auch bei der Feuerwehr der Blick nach vorne und darauf, dass sich die Lage in absehbarer Zeit entspannt und normalisiert. Schließlich soll neben den Vereinsaktivitäten das Thema Mitgliedergewinnung wieder aufgenommen werden. Dazu sei auf die Imagekampagne der bayerischen Feuerwehren unter dem Motto „Helfen ist Trumpf“ hingewiesen, bei der die Arbeit der Feuerwehr in den Mittelpunkt gestellt wird, die über das normale Feuerwehr-Handwerk „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ hinaus geht.

Mehr Infos dazu unter: www.helfenisttrumpf.de

Die Feuerwehr wird hoffentlich bald das Stadt- und Vereinsleben wieder in gewohnter Art und Weise bereichern können und den Veldener Bürgern so wie bisher auch in Zukunft eine leistungsfähige Hilfe bieten – denn Helfen ist Trumpf.

 

Text:                                   Dieter Meyer

Bild:                                    Dieter Meyer

Bildunterschrift:                  FFP2-Maske und Einmalhandschuhe gehören aktuell zur Standardausrüstung der Feuerwehr

Plakat:                                Landesfeuerwehrverband Bayern