Jahreshauptversammlung 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Velden hatte die aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrgerätehaus in Velden geladen. Es stand unter anderem die Neuwahl der Vorstandschaft auf der Tagesordnung.
Die Versammlung wurde eingeläutet mit den Berichten aus den einzelnen Abteilungen. So berichtete Kommandant Dieter Meyer von derzeit 35 aktiven Feuerwehrleuten, in der Jugendgruppe engagieren sich außerdem zwölf Mädchen und Jungen. Die Wehr war im vergangenen Jahr insgesamt 49-mal im Einsatz. Hier nahmen die Brände im Ortsteil Immendorf und in der Veldener Bergstraße einen Großteil der Einsatzstunden ein. Für den guten Ausbildungsstand der Wehr war zudem einiges an Übungsarbeit nötig.
Bei den Jugendlichen kamen neben der Ausbildung vor allem die Ausflüge und das durchgeführte Feuerwehrwochenende sehr gut an, ließ Jugendwart Markus Wenzl ließ im Anschluss wissen.
Vereinsvorstand Peter Wölfel informierte über die Vereinsveranstaltungen im vergangenen Jahr und schaute auf die verschiedenen Veranstaltungen in 2025 voraus. So steht unter anderem am 29. Juni ein Tag der offenen Tür auf dem Programm.
Kreisbrandmeister Roland Gentsch überbrachte die Grüße der Kreisbrandinspektion und berichtete von den verschiedenen Ausbildungsveranstaltungen auf Landkreisebene.
Bürgermeister Herbert Seitz dankte in seinem Grußwort allen, die ihren Dienst in aktiver Wehr leisten und im Verein ehrenamtlich engagiert sind.
Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft kam es zu einem Generationenwechsel. Viele langjährige Vorstandsmitglieder der ersten Reihe hatten bereits im Vorfeld bekannt gegeben, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen. So stellte sich auch der erste Vorsitzende Peter Wölfel, der seit Vereinsgründung vor 29 Jahren dem Verein vorstand, nicht wieder zur Wahl für diesen Posten.
Neu gewählt wurde zum ersten Vorsitzenden Frank Hollederer, dessen Stellvertreter ist künftig Sven Ströhlein. Zur Kassenwartin wurde Julia Büttner gewählt, Bastian Müller zum Schriftführer. Dem Vorstand sitzen künftig Peter Wölfel, Peter Kohl, Robert Gutschker, Helmut Taubmann und Volker Scheibeck bei.
Mit dieser guten Mischung aus erfahrenen und jungen Vereinsmitgliedern in der Vorstandschaft kann der Verein positiv in die Zukunft blicken.