Leistungsprüfung
Eine Gruppe der FF Velden stellte sich, erstmals unter der Führung des heuer neu gewählten Kommandanten Dieter Meyer, der Herausforderung, die Leistungsprüfung durchzuführen.
Hier geht es darum, einen Standart-Löschaufbau mit Personal und Gerät möglichst fehlerfrei und innerhalb einer gewissen Zeit durchzuführen.
Nach etlichen Zusatzübungen hierfür war es dann im September so weit. Erfreulicherweise fanden sich zur Abnahme auch etliche Zaungäste "Im Teich" ein. Das Schiedsrichterteam mit Andreas Partsch (FF Kirchensittenbach) und Andreas Weber (FF Altensittenbach) komplettierte Roland Gentsch (FF Velden) als Zeitnehmer.
Zunächst wurden die Positionen innerhalb der Gruppe ausgelost und dann entsprechend Knoten und Stiche und weitere Zusatzaufgaben durchgeführt, ehe die Gruppe dann den Einsatzbefehl von Gruppenführer Matthias Hörmann entgegennehmen konnte. Es wird der Brand eines Nebengebäudes ohne weitere Gefahr für Mensch oder Tier angenommen. Ein entsprechender Löschangriff, beginnend von der Wasserversorgung aus einem Hydranten bis hin zur Vornahme von insgesamt 3 Angriffsleitungen, wird nun durchgeführt. Diese Aufgabe wurde von der Gruppe innerhalb der Sollzeit erfüllt. Als nächste Aufgabe stand das Zusammenkuppeln einer Saugleitung auf dem Programm. Denn nicht immer befindet sich ein Hydrant zur Wasserentnahme in der Nähe der Einsatzstelle. Oft muss hier auf offene Gewässer zurückgegriffen werden. Auch diese Aufgabe wurde zur Zufriedenheit der Schiedsrichter erledigt und so konnten die Teilnehmer ihr Leistungsabzeichen verdientermaßen entgegennehmen.
Der Kommandant Dieter Meyer dankte seinen Kameraden und Ausbildern für die geleistete Arbeit und den Schiedsrichtern für die Abnahme der Prüfung und übergab anschließend das Wort an den Ersten Bürgermeister der Stadt, Herbert Seitz. Dieser schloss sich den Worten des Kommandanten an und beglückwünschte diesen zur bestandenen "Feuertaufe". Beide freute es auch besonders, dass sich bei der Abnahme viele Zuschauer eingefunden hatten. Zum Schluss lud der Bürgermeister die Teilehmer und Schiedsrichter noch zu einem deftigen Schmaus ins Feuerwehrgerätehaus ein.
Folgende Kameraden konnten die Leistungsprüfung erfolgreich ablegen:
Stufe 1: Bakr Yousif
Stufe 2: Christoph Käufl, Andreas Kowarschik, Peter Loos
Stufe 3: Lukas Dorner
Stufe 4: Markus Wenzl
Stufe 6: Nils Bader
Als Ergänzer fungierten Roland Loos als Maschinist und Matthias Hörmann als Gruppenführer
Unsere Bilder zeigen:
Die Gruppe zur Leistungsprüfung angetreten
Lukas Dorner legt seinem Truppführer Markus Wenzl den Brustbund an
"Wasser marsch" beim Wassertrupp
Beim Saugleitung kuppeln ist gutes Zusammenspiel gefragt
Gruppenbild vor dem Löschfahrzeug, die Teilnehmer flankiert von Kommandant, Bürgermeister und den Schiedsrichtern