Wir sind zurück in Präsenz

23.03.2022
Neue Empfehlungen des Landesfeuerwehrverbandes ermöglichten den Übungsbetrieb an den Geräten. Diese Möglichkeit ließen wir nicht ungenützt verstreichen ...

Die Feuerwehr zählt zur kritischen Infrastruktur und es ist ungünstig wenn die gesamte Mannschaft einer Feuerwache in Quarantäne muss, daher ruhte auf Empfehlung der Kreisbrandinspektion und des Landesfeuerwehrverbands über den Winter hinweg  der Übungsbetrieb in Präsenzform.

In den kalten Monaten konnten wir uns deshalb „nur“ zu Onlineübungen treffen die anstatt des üblichen Theorieunterrichts im Feuerwehrgerätehaus abgehalten wurden.

Neue Empfehlungen des Landesfeuerwehrverbandes ermöglichten den Übungsbetrieb an den Geräten. Diese Möglichkeit ließen wir nicht ungenützt verstreichen und trafen uns am 23. März um 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Velden zur ersten Präsenzübung im Jahr 2022.

Thema waren die Grundlagen im  Technische Hilfeleistungseinsatz kurz THL, den Empfehlungen folgend fand die Übung im Freien, soweit möglich mit Abstand und stets mit FFP2 Maske statt.
 In mehreren Stationen und kleinen, festen Gruppen wurden Gerätschaften wie der Hydraulische Rettungssatz, tragbarer Stromerzeuger,  Beleuchtungsgerät und Verkehrsabsicherungsmaterial vorgenommen und die Tätigkeiten von Angriffs-, Schlauch-, und Wassertrupp im Hilfeleistungseinsatz durchgesprochen.

Die nächste Übung findet am 10.04.22 um 8 Uhr statt, geplantes Thema ist die weitere Vertiefung im THL Einsatz, im besonderen Schnitttechnik bei einem Verkehrsunfall. Wir hoffen das bis dahin die Coronasituation den Übungsbetrieb weiterhin zu lässt, im Idealfall mit weiter gelockerten Maßnahmen. Weiter geht es dann wieder an einem Mittwoch, den 20.April um 19 Uhr, geplantes Thema: THL - Heben und Bewegen von Lasten.

 

Kommt, macht mit! Interessierte am Feuerwehrdienst können jederzeit, unter Beachtung der allgemein geltenden Hygienemaßnahmen, zu den Übungen kommen oder sich bei den Kommandanten über eine aktive Mitgliedschaft informieren.

 

Bericht: Andreas Taubmann

Fotos: Christoph Käufl